Pflegetipps

So bleibt Ihr Sofa wie neu

Mit den richtigen Pflegemaßnahmen bleibt Ihr Sofa ein zuverlässiger Begleiter und überzeugt dauerhaft durch Komfort und Design. Egal ob Leder oder Stoff – jedes Material hat spezielle Anforderungen, um es in bestem Zustand zu erhalten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Lebensdauer Ihres Möbelstücks zu verlängern und seinen Charme zu bewahren.

Allgemeine Pflegetipps für Polstermöbel

  • Regelmäßiges Absaugen: Entfernen Sie Staub und Krümel mit einem Staubsauger mit Polsteraufsatz. Achten Sie darauf, die Polster nicht zu beschädigen, indem Sie eine geringe Saugstärke verwenden.
  • Vermeiden von Druckstellen: Möbel sollten regelmäßig umpositioniert werden, um Abdrücke von schweren Gegenständen oder Dekorationen zu vermeiden.
  • Optimale Luftfeuchtigkeit: Sorgen Sie für eine Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 – 60 %, um das Material vor Austrocknung oder Schimmelbildung zu schützen.

Pflege von Stoffbezügen

  • Fleckenentfernung: Tupfen Sie Flüssigkeiten mit einem sauberen Tuch ab, ohne zu reiben. Verwenden Sie anschließend ein geeignetes Textilreinigungsmittel.
  • Schutz vor Sonneneinstrahlung: Direkte UV-Strahlung kann Farben ausbleichen. Platzieren Sie Ihr Sofa möglichst fern von Fenstern mit starker Sonneneinstrahlung.

Pflege von Lederbezügen

  • Staub entfernen: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch für die regelmäßige Reinigung. Ein leicht feuchtes Tuch kann bei stärkeren Verschmutzungen hilfreich sein.
  • Pflegeprodukte: Behandeln Sie Leder 1 – 2-mal jährlich mit speziellen Ledercremes, um es geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
  • Fleckenbehandlung: Tupfen Sie Flecken sofort ab und verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Im Zweifel empfehlen wir Produkte von Spezialisten wie LCK.

Tipps und Antworten auf häufige Fragen

Sie haben Fragen zur Pflege Ihres Polstermöbels oder suchen Tipps zur optimalen Nutzung? Hier bieten wir Ihnen hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen. So finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen, damit Ihre Polstermöbel lange wie neu aussehen.

Verwenden Sie für unsere Longlife-Leder spezielle Pflegemittel. Hinweise dazu finden Sie im Garantiepass. Achten Sie darauf, das Leder vor direkter Sonneneinstrahlung und Heizquellen zu schützen, um Austrocknen und Ausbleichen zu vermeiden.

Faltenbildung ist bei legerer Polsterung normal und stellt keinen Qualitätsmangel dar. Um diese zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, die Sitz- und Rückenkissen regelmäßig aufzuklopfen und zu glätten.

Vermeiden Sie das Tragen von nicht-farbechten Textilien wie dunklen Jeans auf hellen Polstermöbeln, da diese abfärben können. Schützen Sie Ihr Polstermöbel zudem vor direkter Sonneneinstrahlung, um Farbveränderungen vorzubeugen.

Nähte sollten regelmäßig überprüft und vorsichtig gereinigt werden, um Ansammlungen von Staub und Schmutz zu verhindern. Verwenden Sie hierfür ein weiches, trockenes Tuch und vermeiden Sie übermäßigen Druck, um die Nähte nicht zu beschädigen.

Um Kratzer und Verschmutzungen durch Haustiere zu vermeiden, empfehlen wir, Ihre Polstermöbel mit Decken oder Überwürfen zu schützen. Achten Sie darauf, dass Haustiere nicht auf den Möbeln schlafen, um Abnutzung zu reduzieren.

Übrigens: Mit WOW haben wir eine besonders robuste und kratzfeste Stoffreihe für Haustierbesitzer entwickelt. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Schützen Sie Ihr Sofa vor extremen Bedingungen wie direkter Sonneneinstrahlung, Heizkörpern oder feuchten Wänden. Diese Faktoren können Materialschäden begünstigen und die Lebensdauer Ihres Möbelstücks verkürzen.